Schloss Tirol

Schloss Tirol

Die Stammburg des Landes Tirol

Von weitem sichtbar thront Schloss Tirol erhaben über der Kurstadt Meran. Als Landesmuseum für Kultur und Landesgeschichte ist Schloss Tirol für Jung und Alt stets einen Besuch wert. Zu erreichen ist die mächtige Burg aus dem Mittelalter über einen kurzen Panorama-Spazierweg von Dorf Tirol.
Schloss Tirol
Schloss Tirol
“Nun hat aber Gott in seiner Gnade den Menschen erschaffen, der sich auf die Vernunft stützt, damit er in der Erkenntnis des Guten und Bösen gerecht handle und aus dieser Erkenntnis heraus das Gute erstrebe und das Böse von sich werfe.”
Hildegard von Bingen (1098 – 1179)
Die Stammburg des Landes Tirol wurde Anfang des 12. Jh. erbaut und ist wohl eines der am besten erforschten Stätten mittelalterlicher Baukunst. Zu besichtigen sind die Reste frühmittelalterlicher Kirchen auf der Vorburg, die St. Pankratiuskapelle sowie die beiden romanischen Portale und die Plastiken der Kapitelle im Rittersaal, die zu den Hauptwerken romanischer Steinmetzkunst im Alpenraum zählen.

Die Marmorportale wurden um 1140 kunstvoll gefertigt. Das Palasportal zeigt als Paradiesportal Tier- und Menschendarstellungen, im Tympanon steht ein Engel mit Verkündigungs- und Redensgestus sowie Lilienzepter. Das Kapellenportal symbolisiert die Erlösung der Menschen durch den Kreuzestod Christi, Sündenfall und Fabelwesen zeigen die Erlösungsbedürftigkeit an. Am Triumphbogen der Kapelle zeigen die Evangelistensymbole, aber auch Fabelwesen und Bestien das Jüngste Gericht an. Die Ausmalung der Kapelle fällt in die Zeit um 1330. Hier ist auch das älteste figurale Glasfenster Tirols zu sehen.

Romanische Marmorportale und Schlosskapelle zum hl. Pankratius
Ein Portal ist in der Romanik nicht einfach ein Eingang, es ist stets auch ein symbolischer Eintritt, ein Übergang, der den gläubigen Menschen jener Zeit den mittelalterlichen Kosmos veranschaulicht. So finden wir am Marmorportal in Schloss Tirol eine beeindruckende und seltene Darstellung des Sündenfalls.
Sehenswert ist auch der erhaltene Baubestand samt steinsichtiger Mauern. In der Krypta sind die beiden Bauphasen von 1100 und 1138 gut zu erkennen, und der Palas beinhaltet den größten repräsentativen Profanraum des Mittelalters im „Land an der Etsch und im Gebirge“.
Impressionen
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!
Lass deine Freunde daran teilhaben...
Teile Textpassagen oder ganze Stories und lass Deine Freunde wissen was dich begeistert!